Top Story
Recap: ULI Switzerland NEXT Breakfast
Am 2. Februar trafen sich die ULI Switzerland NEXTler zur Breakfast Session in Zürich.
ULI und Ferguson Partners betonen in ihrem dritten jährlichen Nachhaltigkeitsausblick die Bedeutung von Klimaschutzmaßnahmen trotz ökonomischer Herausforderungen.
ULI-Mitglieder können den Report hier herunterladen.
Maßnahmen gegen den Klimawandel werden dieses Jahr nach Meinung von über 50 Nachhaltigkeitsexperten für die Immobilienbranche eine bedeutsame Rolle spielen. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des dritten, jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsausblicks, der vom Urban Land Institute (ULI) gemeinsam mit Ferguson Partners unter dem Titel „ULI Global Sustainability Outlook 2023“ jetzt herausgegeben wurde. Immobilienunternehmen in Nord- und Südamerika sowie Europa und Asien-Pazifik halten es demnach für dringend notwendig, sich in ihren Portfolios mit dem Klimarisiko auseinanderzusetzen. Daran ist zu erkennen, dass die Branche daran arbeitet, konkrete Aspekte bei Transaktionen und Bewertungen zu messen.
Der „ULI Global Sustainability Outlook 2023“ bietet einen Überblick über die vielfältigen Herausforderungen, die Entwickler und Investoren überwinden müssen, um einen Ausgleich zwischen der Umsetzung längerfristiger Maßnahmen zur Bewältigung des Klimarisikos und kurzfristiger Investitionsrendite zu finden. Der Bericht betont die Notwendigkeit einer Kooperation über die gesamte Wertschöpfungskette im Immobiliensektor hinweg, die Bedeutung einer Nachhaltigkeitsanalyse bei der Bewertung und die Entwicklung hin zu einer transparenteren, durchgängigeren und in sich stimmigen Regulierung.
„Trotz der ökonomischen Herausforderungen hat die Immobilienbranche dieses Jahr die Chance, Wertpotenziale durch Investitionen in die Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu heben“, sagt Marta Schantz, Co-Executive Director am ULI Randall Lewis Center for Sustainability in Real Estate. „Die gesetzlichen Vorgaben unterstützen zunehmend ein größeres Engagement beim Klimaschutz. Die Immobilienbranche sollte die Zusammenarbeit mit den an der Wertschöpfungskette Beteiligten intensivieren, um diesen Prozess zu beschleunigen. Unser diesjähriger Ausblick bietet Immobilienexperten, die sich für dieses Jahr über Nachhaltigkeitsthemen informieren möchten, eine Hilfestellung.“
„Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ESG- und Nachhaltigkeitsstrategien mit messbaren Ergebnissen zu entwickeln, zu erweitern und zu verwalten, um die ESG-Ziele zu erreichen“, sagt Matthew Hardy von Ferguson Partners, der für Australien und Neuseeland sowie für die weltweiten Initiativen im Hinblick auf ESG und Nachhaltigkeit verantwortlich ist. „Es ist klar, dass ESG-Strategien für die ethische und treuhänderische Verantwortung von grundlegender Bedeutung sind. Wir sind stolzer Partner des ULI beim Austausch von Best Practices, die bei der sich verschärfenden Klimakrise diesen so dringend benötigten Fortschritt beschleunigen.“
Dies ist die dritte Ausgabe des ULI Global Sustainability Outlook, der die Erkenntnisse von Fachleuten des ULI zu den entscheidenden ESG-Kernthemen beinhaltet, die für dieses Jahr strategische Entscheidungen beeinflussen werden. Der Bericht basiert auf Roundtable-Interviews mit den Mitgliedern des ULI Americas Sustainable Development Council, dem ULI Europe Sustainability Council und dem ULI Asia Pacific Resilient Cities Council.
Der Bericht verweist auf fünf Aspekte, die 2023 die Entscheidungen im Immobiliensektor prägen werden:
Sie haben kein Konto? Melden Sie sich für ein ULI-Gastkonto an.